Cookie-Richtlinie


1. Was sind Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, wenn eine Website besucht wird. Sie dienen dazu, die Nutzung der Website effizienter zu gestalten und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies enthalten Informationen, die den Browser oder das Gerät eindeutig identifizieren können. Sie tragen dazu bei, das Nutzererlebnis zu verbessern und Inhalte personalisiert darzustellen.


2. Arten von Cookies

Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies, darunter unbedingt erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind, funktionale Cookies, die Komfortfunktionen bereitstellen, sowie Analyse-Cookies, die statistische Informationen über die Nutzung liefern. Darüber hinaus können Marketing-Cookies eingesetzt werden, die zur Optimierung unseres Angebots beitragen. Jede Cookie-Kategorie erfüllt spezifische Aufgaben und unterstützt die Funktionsfähigkeit der Website.


3. Zweck der Verwendung von Cookies

Cookies ermöglichen es uns, die Leistung der Website zu analysieren, Benutzerpräferenzen zu speichern und die Navigation zu erleichtern. Sie helfen, Sitzungsdaten aufrechtzuerhalten, Spracheninstellungen zu speichern und Fehlermeldungen zu reduzieren. Zudem tragen Cookies dazu bei, Inhalte besser auf die Bedürfnisse der Nutzer abzustimmen. Unser Ziel ist es, die Nutzung der Website so effizient und benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.


4. Kontrolle über Cookies

Nutzer haben die Möglichkeit, Cookies in den Einstellungen ihres Browsers zu verwalten, zu blockieren oder zu löschen. Jeder Nutzer kann entscheiden, ob er die Verwendung von Cookies akzeptiert oder einschränkt. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen der Website nicht mehr vollständig verfügbar sind. Wir empfehlen daher, nur nicht unbedingt notwendige Cookies zu deaktivieren.


5. Drittanbieter-Cookies

Auf unserer Website können auch Cookies von Drittanbietern gesetzt werden. Diese stammen beispielsweise von Analysetools oder eingebetteten Inhalten externer Plattformen. Drittanbieter-Cookies unterliegen den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter. Wir achten darauf, dass nur seriöse und vertrauenswürdige Partner eingesetzt werden, die ebenfalls die Anforderungen des schweizerischen Datenschutzgesetzes erfüllen.


6. Speicherdauer von Cookies

Die Dauer der Speicherung von Cookies hängt von ihrer Art ab. Sitzungscookies werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht, während persistente Cookies für einen festgelegten Zeitraum auf dem Endgerät verbleiben können. Die Speicherdauer beträgt in der Regel zwischen einigen Tagen und mehreren Monaten, je nach Verwendungszweck. Nach Ablauf der Frist werden die Cookies automatisch gelöscht.


7. Wie man Cookies deaktiviert

Jeder gängige Browser bietet die Möglichkeit, Cookies manuell zu deaktivieren oder einzuschränken. Nutzer können in den Einstellungen festlegen, welche Cookies erlaubt sind und welche blockiert werden sollen. Anleitungen dazu finden sich in den Hilfefunktionen der jeweiligen Browser. Durch die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.


8. Aktualisierungen der Richtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie jederzeit zu ändern oder zu aktualisieren, um den rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder technische Entwicklungen zu berücksichtigen. Nutzer werden über wesentliche Änderungen auf geeignete Weise informiert. Es liegt in der Verantwortung der Besucher, regelmäßig die aktuelle Version zu prüfen und die Nutzung der Website entsprechend fortzusetzen.


🏢 Straßenregeln Schweiz

📍 Badenerstrasse 549, 8048 Zürich, Schweiz

📞 +41 44 525 27 87

📧 [email protected]


05.09.2025