Datenschutzrichtlinie
1. Allgemeine Bestimmungen
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie unser Website-Angebot personenbezogene Daten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzgesetz (DSG) sowie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union verarbeitet. Unser Ziel ist es, die Privatsphäre der Nutzer zu schützen und ein hohes Maß an Transparenz bezüglich der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung von Daten sicherzustellen. Alle Informationen werden ausschließlich für rechtmäßige Zwecke genutzt und gemäß den geltenden Gesetzen in der Schweiz behandelt. Durch die Nutzung unserer Website erklären sich die Nutzer mit den hier beschriebenen Praktiken einverstanden.
2. Welche Informationen wir sammeln
Wir erfassen sowohl personenbezogene Daten, wie Name, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse, als auch nicht-personenbezogene Informationen, die bei der Nutzung unserer Website automatisch entstehen. Dazu gehören technische Daten wie Browsertyp, verwendetes Endgerät, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie die aufgerufenen Seiten. Personenbezogene Daten werden in erster Linie erhoben, wenn Nutzer Kontaktformulare ausfüllen oder bestimmte Dienste in Anspruch nehmen. Die Erhebung erfolgt stets auf freiwilliger Basis und nur, wenn dies für den jeweiligen Zweck notwendig ist.
3. Wie wir Informationen verwenden
Die gesammelten Informationen werden genutzt, um den Betrieb der Website sicherzustellen, die Inhalte zu verbessern, die Nutzererfahrung zu optimieren sowie Anfragen von Besuchern zu beantworten. Darüber hinaus können Daten verwendet werden, um statistische Auswertungen vorzunehmen oder gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Wir verpflichten uns, Daten nicht für andere Zwecke einzusetzen, als sie ursprünglich angegeben wurden. Eine Verwendung zu Marketingzwecken erfolgt nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Nutzer.
4. Datenschutz und Speicherdauer
Alle personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt und durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch geschützt. Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen oder sobald der Zweck entfällt, werden die Daten gelöscht oder anonymisiert. Unsere Systeme sind nach modernen Sicherheitsstandards konzipiert, um den Schutz der gespeicherten Informationen zu gewährleisten.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte erfolgt ausschließlich, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen notwendig wird oder die Nutzer ausdrücklich eingewilligt haben. Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung von IT-Infrastrukturen unterstützen, unterliegen denselben datenschutzrechtlichen Bestimmungen und sind vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet. Eine Weitergabe an Unternehmen außerhalb der Schweiz oder der EU erfolgt nur unter Einhaltung der entsprechenden internationalen Datenschutzstandards.
6. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und die Nutzung der Seiten komfortabler zu gestalten. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf dem Endgerät der Nutzer gespeichert werden. Cookies können Sitzungsinformationen, Spracheinstellungen oder bevorzugte Optionen enthalten. Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie solche ein, die zur Analyse und Verbesserung unseres Angebots beitragen. Nutzer haben jederzeit die Möglichkeit, Cookies in den Einstellungen ihres Browsers einzuschränken oder zu deaktivieren.
7. Rechte der Nutzer
Jeder Nutzer hat das Recht, Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, unrichtige Daten korrigieren zu lassen sowie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu beantragen. Zudem besteht das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß DSGVO. Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zu bestimmten Zwecken, insbesondere für Direktwerbung, ist jederzeit möglich. Anfragen zu diesen Rechten werden von der Administration der Website innerhalb der gesetzlich vorgegebenen Fristen beantwortet.
8. Änderungen der Richtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu aktualisieren oder anzupassen, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder unsere Leistungen zu verbessern. Nutzer werden über wesentliche Änderungen in geeigneter Weise informiert. Es liegt in der Verantwortung jedes Besuchers, die aktuelle Version regelmäßig zu prüfen. Die fortgesetzte Nutzung der Website gilt als Zustimmung zu den Änderungen.
9. Einwilligung des Nutzers
Durch die Nutzung unserer Website erklären die Nutzer ihr ausdrückliches Einverständnis mit der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung der personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie. Ohne diese Einwilligung ist die Nutzung bestimmter Funktionen der Website möglicherweise nicht möglich. Nutzer können ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
🏢 Straßenregeln Schweiz
📍 Badenerstrasse 549, 8048 Zürich, Schweiz
📞 +41 44 525 27 87